top of page

Sehens-würdigkeiten

Das Kultur-Highlight von Stuppach ist die Stuppacher Madonna. Darüber hinaus gibt es Rund um Stuppach, aber auch in etwas weiterer Entfernung, zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Städte, die es zu entdecken und besuchen gilt.

IMG_9678.jpeg

Stuppacher Madonna

Gemalt hat die Madonna der Schöpfer des Isenheimer Altars, der Malermeister Mathis am Hofe Kardinal Albrechts zu Aschaffenburg, bekannt auch unter dem Namen Mathis Gothart Nithart oder Matthias Grünewald.

Ursprüngliche Heimat des Marienbildes soll die Maria-Schnee-Kapelle in der Aschaffenburger Stiftskirche sein. Ab 1519 war es dort Mittelstück des dreiflügeligen Altarwerks und kam um 1532 als Geschenk Kardinal Albrechts an den Deutschen Orden zu Mergentheim. Es wurde wiederholt restauriert und zunächst Rubens zugeschrieben.


Nach Aufhebung des Deutschen Ordens (1809) fand die Maria-Schnee-Tafel 1812 eine neue Heimat in der Pfarrkirche von Stuppch. Nachdem schließlich ein Tübinger Wissenschaftler die "Stuppacher Madonna" 1908 Matthias Grünewald zuerkannte, wurde das Bild von 1926-1931 gründlich restauriert. Es erhielt danach seinen Platz in einer eigens dafür erstellten Kapelle (siehe o.Bild), die an die spätgotische Pfarrkirche Mariä Krönung (1607) angebaut wurde.
Anton Friedrich hat in seiner "Geschichte eines Dorfes" diese kurze Beschreibung der weltberühmten Stuppacher Madonna abgegeben.

Pfarrkirche Mariä Krönung

Die Pfarrkirche Mariä Krönung in Stuppach besticht durch ihre Mischung aus Gotik und Barock. Sie beherbergt die berühmte Stuppacher Madonna von Matthias Grünewald und ist ein Anziehungspunkt für Kunstliebhaber und Touristen aus aller Welt.

Heilig Kreuz

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Peter und Paul Kapelle

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Soldatenfriedhof

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

„Kapelle in Lustbronn“

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Lillstadter Kapelle

In der Mitte des Ortes Lillstadt befindet sich die katholische Kapelle, die 1769 als schlichter Barockbau errichtet wurde. Die Kapelle wird von ortsverbunden Bürgern für Taufen und Rosenkränze genutzt. Einmal im Jahr findet eine Bittprozession der Wachbacher und Stuppacher Gläubigen statt, die mit einem festlichen Gottesdienst gefeiert wird und mit gemütlichem Beisammensein ausklingt.

Kriegerdenkmal

In den dunklen Kapiteln der deutschen Geschichte hatten auch die Bürger Lillstadts ihren Anteil. So haben während des 1. Weltkriegs Lillstadter ihr Leben verloren. 10 Jahre nach dem Krieg wurde den Opfern mit einem Denkmal gedacht. Als Symbol gegen das Vergessen wurde das nach einer Beschädigung neu restaurierte Denkmal an einem neuen Platz festlich eingeweiht. 

Lorum ipsum

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

BadMergentheimTLDSC_3401__Max._Breite_2400_Max._Hoehe_1800_.jpg

Bad Mergentheim

Mehr in der Umgebung

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung finden Sie über die Website der Stadt Bad Mergentheim.

bottom of page